Was bezweckt der Verein «Wald Digital»?
Die Digitalisierung schreitet ungebremst voran und genau diese rasante Einführung der flächendeckenden Mobilfunk- und WLAN-Technologie ist eines der zentralen Anliegen des neuen Vereins. Ohne abschliessende Kenntnis der Risiken und Gefahren für die Gesundheit der Bevölkerung und für die Natur werden alle Schulzimmer mit WLAN ausgestattet und bald das ganze Gemeindegebiet mit der 5G-Technologie abgedeckt sein. Genau bei solchen Themen möchte der neue Verein Aufklärungsarbeit leisten und fordert dabei einen bewussten, reflektierten, gesundheitsverträglichen und nachhaltigen Umgang mit der digitalen Entwicklung in der Gemeinde Wald.
Mitglied werden
Unterstützen «Wald Digital» mit Ihrer Mitgliedschaft und fördern Sie unsere Anliegen in der Gemeinde Wald.
Neuste Beiträge auf unserer Website
Lesetipp: «5G: Die geheime Gefahr»
Wie uns der neue Mobilfunk krank macht und wie wir uns schützen können. Mobilfunkstrahlung schadet unserer Gesundheit. Mögliche Folgen: verändertes Erbgut, Verminderung der Gedächtnisleistung, Schwächung…
Nein zur 5G-Antenne an der Bachtelstrasse in Wald!
Die geplante 5G-Mobilfunkantenne auf dem Silo neben dem Freibad an der Bachtelstrasse 32 in Wald, wurde am 8. November 2021 vom Gemeinderat bewilligt. Im Bauvorhaben…
Smartmeter in Wald – was es zu wissen gilt!
Um den Stromkonsum erfassen zu können ist in jedem Haushalt, Büro und Betrieb ein Stromzähler installiert. Gemäss Energiestrategie 2050 des Bundes sollen 80 Prozent der…
Auch die von den Walder Behörden erteilten Bagatellbewilligungen für 5G-Antennen sind möglicherweise unrechtmässig
Aktualisiert am 10. September 2021 Das Vorpreschen der Schweiz mit dem übereilten Ausbau des 5G-Mobilfunknetzes zahlt sich nicht aus, im Gegenteil. Da zahlreiche technische und…
Rekurs gegen 5G im Chefi eingereicht
Gegen die geplante 5G-Mobilfunkantenne im Chefi wurde Mitte Juni Rekurs eingereicht. Gleich sechs Menschen haben sich entschieden, zusammen gegen die Baubewilligung der Gemeinde Wald zu…